top of page

Datenschutz

1. Einleitung
Wir, die Fish Drinks GmbH, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese nutzen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese geltend machen können. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiteren nationalen Datenschutzvorschriften.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Fish Drinks GmbH
Kronengasse 1, 88662 Überlingen
E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]
Telefon: 0151 43 10 59 39

3. Art der verarbeiteten Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Die Verarbeitung erfolgt insbesondere in folgenden Fällen:

3.1 Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Daten erfasst. Dazu gehören:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Name der aufgerufenen Seiten

Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.

3.2 Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).

3.3 Bestellungen und Vertragsabwicklung
Bei der Bestellung von Waren oder Dienstleistungen verarbeiten wir personenbezogene Daten wie:

  • Name

  • Adresse

  • Zahlungsinformationen

  • Bestellte Produkte

Diese Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung erforderlich und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.4 Newsletter und Marketingkommunikation
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere freiwillige Angaben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

3.5 Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Analysen durchzuführen. Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.

  • Technisch notwendige Cookies: Notwendig für den Betrieb der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Analyse- und Marketing-Cookies: Erfordern Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

4. Weitergabe und Speicherung von Daten
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies erforderlich ist:

  • Zahlungsdienstleister (z. B. Banken, PayPal)

  • Versanddienstleister (z. B. DHL, UPS)

  • IT-Dienstleister, die unsere Website und Systeme betreuen

  • Behörden und staatliche Stellen, falls wir gesetzlich dazu verpflichtet sind

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:

  • SSL-Verschlüsselung

  • Zugangskontrollen

  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen

6. Drittanbieter und externe Dienste
Unsere Website kann Dienste von Drittanbietern enthalten (z. B. eingebettete Videos, Karten, Social Media Plugins). Wenn Sie diese nutzen, gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.

7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Informationen darüber anfordern, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeiten.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]
Telefon: 0151 43 10 59 39

8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist:

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Technologien anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

bottom of page